„I did today, what you didn’t, so i can do today, what you can’t“
Hobbys:
Kraftsport/Fitness, jegliche Art von Sport, kochen, essen & reisen … prinzipiell aber 99% Cheerleading 24/7 & loving it!
Wie bin ich zum Cheerleading gekommen?
Durch meine jahrelange Sport-Affinität, durchlief ich mehrere Sportarten, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Über Leichtathletik, BMX, Tennis, Fußball, Breakdance und Kraftsport kam ich letztendlich, ohne jeglichen Zusammenhang, zum Cheerleading. Im Juni 2008, nahm mich eine Kommilitonin mit zum Cheerleading, wo ich nach Ablegen meines Klischee-Denkens über Pompons und „Rumgehüpfe“ in kurzen Röcken, schnell Gefallen und Interesse an dieser Sportart fand. Die Kombination von Akrobatik, Kraft, Balance, Ausdauer sowie unendliche Kreativität und Vielfalt überzeugten mich. Meine Begeisterung für das Cheerleading stieg nach jeder weiteren Trainingseinheit. Nachdem sich einige neu erlernte Stunts und Hebefiguren in meinem Cheerleader-Repertoire gefestigt hatten, konnte ich mir sogar mein Studenten-Budget durch Nebenrolle/Auftritte (akrobatische Hebefiguren) in der Aachener Oper aufbessern. Knapp zwei Monate später, kam ich als beim „Cheer-BBQ’s & Cheer-Meeting“ in Siegburg mit anderen Leuten aus regionalen Teams ins Gespräch, so dass ich im Oktober 2008 nach einer Motivationsansprache von Jonas Miller (ehemaliger CLL-Coach) nach Langenfeld ins CLL-Coed-Team wechselte.
Was bedeutet Cheerleading für mich?
Cheerleading ist DIE SPORTART, die ich schon immer gesucht habe bzw. für mich entdecken konnte. Vielfältig, individuell, innovativ, community-bezogen, leistungsorientiert, trendig und einfach außergewöhnlich
Seit und mit der Gründung von ICheer ist Cheerleading seit 2012 mein Hauptberuf und Leben. Ich bzw. wir konnten unser Hobby zum Beruf machen, worauf wir sehr stolz sind
Cheerleading hat für mich einen unglaublich-unbeschreiblich-hohen Stellenwert in meinem Leben… ich versuche es zusammenzufassen mit …Cheerleading bedeutet für mich: Leben, Charakter, Leidenschaft, Beruf, Kunst der Artistik, Freundschaften und vieles mehr!
Tipps und Tricks, die ich an jeden Cheerleader & die Community weitergeben möchte
„Ich könnte ein Buch schreiben ;)“… aber hier ein paar Tipps die mir selbst weitergeholfen haben…
sei authentisch & real – „DO YOU“
Eigenmotivation + Fokus
merke dir „competition never sleeps“
„learn to love the process“
Was macht für dich einen „perfekten“ Cheerleader aus?
Ein Athlet, der Präsenz ausstrahlt, der Attitude besitzt, der sich aus der Masse hervorhebt
Der moderne Cheerleader ist ein Allrounder mit einem Skills-Repertoire, welches Technik und Schwierigkeit vereint sowie alle Bereiche im Cheerleading abdeckt
Ein Teamleader, eine Autoritätsperson mit Vorbildfunktion auf ganz individueller Art und Weise